Made in Europe

WLAN-Antennen sind das A und O für den besten Empfang, denn sie sorgen für den optimalen Empfang in jedem Winkel Ihres Zuhauses. Worauf kommt es bei den WLAN-Antennen an und warum haben viele FRITZ!Box-Modelle keine sichtbaren Antennen mehr? Hier finden Sie Antworten.

Warum kommt eine FRITZ!Box ohne sichtbare WLAN-Antennen aus?

Solche Fragen werden häufig gestellt, wenn es um den Empfang geht. In manchen Internetforen wird bei bestimmten Routermodellen sogar dazu geraten, eine zusätzliche Antenne anzuschließen. Falsch angebracht oder eingestellt kann es dadurch jedoch zu Fehlern, einer Überschreitung der gesetzlichen Grenzwerte und Garantieverlust kommen.

Mit einer FRITZ!Box kann man sich diese Risiken ersparen, denn die integrierten Antennen sind bereits optimal auf die WLAN-Funktionalität abgestimmt. Die Antennenkonstruktion strebt eine kugelförmige Abstrahlung an, um das WLAN-Signal gleichmäßig in alle Richtungen ausgehend von der FRITZ!Box zu verteilen.

Hat die Sichtbarkeit der Antenne mit Leistung zu tun?

Grundsätzlich spielt es hinsichtlich der Abdeckung bzw. Reichweite von WLAN-Routern keine Rolle, ob die Antennen intern oder extern am Gerät befestigt sind. Allerdings erlauben interne Antennen eine viel kompaktere Bauform und können nicht abbrechen. Entscheidend für optimalen WLAN-Empfang sind viel mehr Konstruktion und Anpassung der Antennen an den jeweiligen WLAN-Chipsatz als die physische Größe.

Zudem können FRITZ!Box-Nutzer selbst zu optimalem Empfang in ihrem Heimnetz beitragen. Tipps und eine Checkliste gibt es in unserem Ratgeber "So erhalten Sie das beste WLAN".

FRITZ!Box 5690 Pro

Jetzt entdecken!