Made in Europe

Bei einem VPN handelt es sich um ein „Virtuelles Privates Netzwerk“. Mit einem solchen Netzwerk können beispielsweise Mitarbeiter an verschiedenen Standorten auf das Firmennetz zugreifen, ohne tatsächlich in der Firma anwesend sein zu müssen. Auch Privatanwender profitieren von einem eingerichteten VPN und greifen einfach und sicher aus der Ferne auf ihr Heimnetzwerk zu.

VPN – der sichere Tunnel ins Heimnetz

Eine Verbindung via VPN ins eigene Heimnetzwerk aufzubauen, kann mit einem Tunnel verglichen werden. Das Bild ist auch unter dem Aspekt der Sicherheit zutreffend: Der VPN-Tunnel hat einen Anfangs- und einen Endpunkt, der Raum dazwischen – die eigentliche Verbindung – ist sicher von der Außenwelt abgeschirmt. Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, kommen leistungsfähige Verschlüsselungstechniken zum Einsatz, die vor unberechtigtem Zugriff schützen.

WireGuard und IPSec: Sicherheit für Ihren VPN-Tunnel

WireGuard ist ein modernes VPN-Verfahren, das eine komfortable Einrichtung und eine sichere Verschlüsselung der Verbindung kombiniert. Oft genügt ein QR-Code und die Verbindung ist eingerichtet. WireGuard ist auf verbreiteten Plattformen für Smartphones, Tablets und PCs/Notebooks verfügbar. Alternativ unterstützt die FRITZ!Box den VPN-Standard IPSec.

In unserem Service-Portal über VPN haben wir Schritt-für-Schritt-Anleitungen und die besten Tipps zum Umgang mit VPN hinterlegt.

Ebenfalls mit Firewall

Selbstverständlich sind bei einer VPN-Verbindung nicht nur der Tunnel und die verschickten Daten gesichert: Für zusätzlichen Schutz sorgt IP-Stack. Diese Technologie wurde eigens von FRITZ! entwickelt und funktioniert wie eine Firewall gegenüber dem Internet. Greifen Sie schnell und bedenkenlos aus der Ferne auf Ihr Heimnetz zu – mit einer sicheren VPN-Verbindung mit FRITZ!.

FRITZ!Box 7690

Jetzt entdecken