Made in Europe

Entwicklungssupport

Informationen zu Schnittstellen und Protokollen rund um FRITZ!Box

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einer möglichen Produktentwicklung im Umfeld der FRITZ!Box-Produktfamilie. Im Markt sind zu diesem Thema Projekte mit verschiedenen Ansätzen und unterschiedlicher technischer Expertise aktiv. Hierzu nimmt FRITZ! grundsätzlich eine neutrale Position ein.

Die FRITZ!Box-Linie bietet in der aktuellen Ausprägung bereits Unterstützung für Entwicklungsvorhaben von unabhängigen Anbietern. Genutzt werden offene bzw. standardisierte Schnittstellen, die wir im Rahmen der Systemarchitektur der FRITZ!Box unterstützt.

Darüber hinaus bieten wir auf diesen Seiten für ausgewählte Realisierungsansätze eine erweiterte Unterstützung als Download an. Hier finden Sie die aktuelle Zusammenstellung von Informationen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung.

Das folgende Dokument beschreibt die Änderungen und gibt Empfehlungen zur Benutzerführung bei der Anmeldung an einer FRITZ!Box. Das Dokument richtet sich an Entwickler, die Drittanwendungen für die FRITZ!Box programmieren. Aus Usability-Gesichtspunkten wird Entwicklern von Drittanwendungen stark empfohlen, die Benutzerführung und die Begriffe an das für den Anwender gewohnte Verhalten der FRITZ!Box-Oberfläche anzugleichen.


TR-064 ist ein vom DSL-Forum entwickeltes Protokoll, um DSL-Internetzugangsgeräte aus dem lokalen Netz zu konfigurieren. Es basiert auf dem UPnP-Standard (Universal Plug and Play), der allgemein zur herstellerübergreifenden Ansteuerung von Geräten in IP-basierten Netzwerken dient. Die bei UPnP und somit auch bei TR-064 zum Einsatz kommenden Multicast-Adressen stammen aus einem Adressbereich, der nicht geroutet wird. Ein Zugriff auf die FRITZ!Box mit TR-064 ist daher nur aus dem eigenen lokalen Netzwerk möglich.

Generell wird für die Kommunikation ein Software-Client benötigt, der TR-064 unterstützt. Über diesen Client können Statusabfragen der FRITZ!Box erfolgen sowie manuell oder über eine Konfigurationsdatei bestimmte Parameter der FRITZ!Box gesetzt werden, beispielsweise die Zugangsdaten für die Internetverbindung.

Hier finden Sie einen Überblick über die angebotenen Funktionen:

Dieses Dokument liefert eine Übersicht über die ersten Schritte bei der Umsetzung eines Entwicklungsvorhabens:

Dieses Dokument listet die von uns unterstützten Dokumente zum TR-064-Protokoll auf:

Alle Erweiterungen für die FRITZ!Box beziehen sich auf den TR-064 Standard.

Service Beschreibung Download Datum
WAN
WANIPConnection WAN-Konfiguration, TR-064-Service im Verbindungsmodus IP (zB. Cable, IP-Client)) Verbindungsstatus, Auf- und Abbau der Internetverbindung, Internetzugangsdaten, Portfreigaben, externe IP-Adresse, DNS-Server WAN_IP_Connection_SCPD.pdf 08.09.2021
WANPPPConnection WAN-Konfiguration, TR-064-Service im Verbindungsmodus PPPoE (z.B. DSL) Verbindungsstatus, Auf- und Abbau der Internetverbindung, Internetzugangsdaten, Portfreigaben, externe IP-Adresse, DNS-Server WAN_PPP_Connection_SCPD.pdf 08.09.2021
WANFiber TR-064-Services für Verbindungen mit Glasfaser X_WANFiber_SCPD.pdf 30.08.2023 (Neu für FRITZ!OS 8)
WANCommonInterfaceConfig WAN-Statistiken, Online-Monitor, physikalischer WAN-Zugangstyp und Status WAN_Common_Interface_Config_SCPD.pdf 20.01.2023
WANEthernetLinkConfig Ethernet-Linkstatus WAN_Ethernet_Link_Config_SCPD.pdf 15.07.2009
WANDSLInterfaceConfig DSL-Informationen (CRC, Datenraten, SNR, ...), DSL-Diagnose (z.B. Detektion von Kabelbrüchen) WAN_DSL_Interface_Config_SCPD.pdf 01.11.2019
WANDSLLinkConfig VCC-Einstellungen, ATM-Statistiken WAN_DSL_Link_Config_SCPD.pdf 17.10.2022
X_AVM-DE_WANMobileConnection TR-064-Unterstützung für FRITZ!-Produkte mit Internetzugang über Mobilfunk (5G / 4G). X_WANMobileConn_SCPD.pdf 10.10.2024 (Neu für FRITZ!OS 8)
X_AVM-DE_Speedtest Datendurchsatzmessungen X_Speedtest_SCPD.pdf 10.01.2022
X_AVM-DE_RemoteAccess Dynamic DNS, Fernwartung X_RemoteAccess_SCPD.pdf 17.10.2022
    TR-064_remote.pdf 15.08.2018
X_AVM-DE_MyFritz Fernzugang, MyFRITZ!, Dynamic DNS X_MyFritz_SCPD.pdf 14.02.2022
X_AVM-DE_HostFilter Kindersicherung, Internetsperre X_HostFilter_SCPD.pdf 11.02.2022
Layer3Forwarding IP-Netzwerkrouten, WAN-Verbindungstyp Layer3Forwarding_SCPD.pdf 15.07.2009
Telefonie
X_AVM-DE_OnTel Telefonbuch, Online-Telefonbuch, Anrufliste, Rufsperren, Rufweiterleitung X_Contact_SCPD.pdf 10.10.2024 (Neu für FRITZ!OS 8)
X_AVM-DE_TAM Anrufbeantworter, Anrufliste X_TAM.pdf 14.02.2022
X_VoIP Einrichtung Internettelefonie-Anbieter, Einrichtung LAN/IP-Telefon, Wählhilfe, SIP-Nebenstellen X_VoIP.pdf 14.02.2022
Heimnetz
LanDeviceHosts Heimnetzgeräte, Wake-on-LAN, FRITZ!Mesh Hosts_SCPD.pdf 10.10.2024 (Neu für FRITZ!OS 8)
WLANConfiguration WLAN-Konfiguration und Statistik, WLAN-Netzwerkgeräte WLAN_Configuration_SCPD.pdf 10.10.2024 (Neu für FRITZ!OS 8)
LANHostConfigManagement Netzwerkeinstellungen, DHCP-Server, IP-Adressbereiche, Subnetzmaske LAN_Host_Config_Management_SCPD.pdf 20.11.2015
LANEthernetInterfaceConfig LAN-Schnittstelle und Statistiken (Paketzähler) LAN_Ethernet_Interface_Config_SCPD.pdf 15.07.2009
X_AVM-DE_Dect DECT-Geräte X_Dect_SCPD.pdf 17.10.2022
X_AVM-DE_Media TR-064 für FRITZ!-Produkte mit DVB-C-Unterstützung (z.B. FRITZ!Box Cable) X_Media_SCPD.pdf 25.02.2022
X_HomeAuto Smart-Home-Geräte X_HomeAuto.pdf 11.02.2022
X_HomePlug Powerline-Geräte X_HomePlug_SCPD.pdf 11.02.2022
Speicher/NAS
X_AVM-DE_Storage Einstellungen für SMB, FTP X_Storage_SCPD.pdf 14.02.2022
X_AVM-DE_UPnP UPnP-AV-Mediaserver X_UPnP.pdf 22.09.2009
  Einrichtung Online-Speicher / WebDAV X_WebDAV_SCPD.pdf 18.09.2009
X_AVM-DE_Filelinks Dateifreigaben X_Filelinks_SCPD.pdf 07.07.2016
System
DeviceInfo Produktinformation, Ereignisse, TR-069 Provisioning Code, Security Port für TR-064 Device_Info_SCPD.pdf 10.10.2024 (Neu für FRITZ!OS 8)
DeviceConfig Einstellungen sichern / wiederherstellen, Werkseinstellungen, Neustart, SID-Generierung Device_Config_SCPD.pdf 16.02.2022
LANConfigSecurity Benutzerlisten und FRITZ!Box-Kennwort LAN_Config_Security_SCPD.pdf 07.06.2022
X_AVM-DE_AppSetup Verwalten von Apps (VPN, Messagefilter, Rechte, Remotezugriff) X_App_Setup.pdf 17.02.2022
ManagementService TR-069-Konfiguration Management_Server_SCPD.pdf 23.01.2013
X_AVM-DE_USPController TR-064-Unterstützung für das USP-Protokoll (User Services Platform / TR-369) X_USPController_SCPD.pdf 07.10.2022
X_AVM-DE_Auth 2-Faktor-Authentisierung X_Authentication.pdf 11.02.2022
Time Zeitserver (NTP) Time_SCPD.pdf 15.02.2022
UserInterface Firmwareinformationen und Update, Spracheinstellungen User_Interface_SCPD.pdf 10.10.2024 (Neu für FRITZ!OS 8)
Informationen über UPnP abrufbar
Internet Gateway Device Spec v1.0 Das Endgerät stellt über UPnP Informationen zur WAN-Verbindung bereit die ohne Authentisierung abgefragt werden können. IGD1.pdf 20.01.2023
Internet Gateway Device Spec v2.0   IGD2.pdf 20.01.2023

Die Übertragung der relevanten QoS-Parameter erfolgt mittels X-RTP-Stat Header Information in der SIP-BYE Message. Hier sind die erforderlichen Details zusammengefasst:


Hier werden die Einstellungen erklärt, die ein Internetanbieter nutzen kann, um die QoS-Parameter (Quality of Service) für eine FRITZ!Box optimal zu konfigurieren:


Session ID

Die Verwendung von Session-IDs bietet einen wirksamen Schutz vor sogenannten Cross-Site Request Forgery-Angriffen, bei denen ein Angreifer unberechtigt Daten in einer Webanwendung verändert. Das folgende Dokument beschäftigt sich mit der Verwendung von Session-IDs und richtet sich an Entwickler, die Tools für die FRITZ!Box programmieren.

AHA-HTTP-Interface

Die Dokumentation der HTTP-Schnittstelle zur Ansteuerung von FRITZ!-Produkten zur Hausautomation (z.B. FRITZ!Smart Energy 200/301/302/440/500) ermöglicht die Steuerung dieser Produkte durch eine externe Applikation. Die Geräte müssen dazu im Heimnetz der FRITZ!Box vorhanden und über die Benutzeroberfläche schaltbar sein. Um alle Funktionen der Schnittstelle nutzen zu können, ist der Einsatz der aktuellen Releaseversion von FRITZ!OS erforderlich. Details dazu sind in der History der Dokumentation beschrieben.


Hier wird die IPv6-Unterstützung in der FRITZ!Box erklärt:


Hier werden die im JSON-Format bereitgestellte Mesh-Topologie einer FRITZ!Box erklärt sowie häufig gestellte Fragen zur Interpretation beantwortet:

Hinweise zu den auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Dokumenten nehmen wir gerne unter Entwicklungssupport@avm.de auf.

Falls Sie uns über diese Adresse anschreiben, bitten wir darum, Ihre Geräte vorher auf einen aktuellen Firmwarestand zu bringen und die unter http://fritz.box/support.lua erzeugten Support-Daten im Anhang mitzusenden.

Hinweis:Hinweise zu Marken- und Urheberrechten
Bitte beachten Sie im Vorfeld einer eigenen Entwicklung auch die Marken- und Urheberrechte von FRITZ!. Wir möchten an dieser Stelle empfehlen, den Aussagen des Markenrechts zu folgen und eine eigenständige Produktbezeichnung zu wählen, mit der beispielsweise "FRITZ!" oder "F!" nicht als Hersteller, Partner, Förderer o. ä. im Rahmen einer solchen Entwicklung/Anwendung angesehen werden können. Sichergestellt sein muss ferner, dass keine negativen Auswirkungen auf FRITZ!-Produkte und -Dienstleistungen oder FRITZ!-Marken erfolgen (z.B. Rufschädigungen). Weiterhin sind die Verwendung von grafischen Elementen, wie FRITZ!-Logo und F!-Logo , sowie die Übernahme von grafischen Elementen aus FRITZ!-Produkten, wie der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche, ausgeschlossen. In der konkreten Umsetzung betrifft dies unter Anderem sowohl die Verwendung von FRITZ!-Logos als auch die Nennung unserer Marken, insbesondere "FRITZ!" / "F!" oder "FRITZ!Box", im Produktnamen einer Produktentwicklung durch einen anderen Inverkehrbringer. Als reine Angabe über bestimmte Merkmale oder Eigenschaften kann die Nutzung vergleichbarer Zeichen im Einzelfall und in bestimmtem Umfang zulässig sein. Auch ein Hinweis auf die Eignung des neu entwickelten Produkts (Beispiel: "Produktnamen-der-Muster-App, Adressverwaltung für FRITZ!Box") in einer Unterzeile oder einem Fließtext ist im Einzelfall und in bestimmtem Umfang zulässig.

Wichtig:Haftungs- und Gewährleistungsausschluss
Für alle genannten Funktionen sowie die Richtigkeit der zugehörigen Dokumentation wird von uns keine Haftung oder Gewährleistung übernommen. Wir behalten uns vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Funktionen ganz oder teilweise zu ändern oder entfallen lassen zu können.